Die Geschichte unserer Firma
Familie Dickmann
Der Standort Arndtstr. 39, „Am Lessingplatz“ in Magdeburg hat eine fast 80-jährige Tradition in Bezug auf Rundfunk und Fernsehtechnik.
Angefangen von einfachen Empfangsgeräten wie Detektoren oder Röhren-Einkreisradioempfänger gegen Mitte der 40er-Jahre bis zu den heutigen modernen LED-TV Geräten bzw. neuester HiFi-Technik haben die „heiligen Hallen Am Lessingplatz“ alles gesehen was dazwischen lag.

Künstler
Enrico Holze alias Poke
Außenfassade
Arndstraße
1960iger Jahre
Schon als Kind beobachtete der junge Jürgen Max Dickmann interessiert die Rundfunkmechaniker bei dem, in seinem Geburtshaus, ansässigen Rundfunk und TV Geschäft. Motorroller mit Anhänger und sogar eine Dreikantfeile als Kleintransporter waren die damaligen Firmenfahrzeuge. Durch Trabbis und Wartburg wurden diese in den Folgejahren abgelöst.
1990
Obermeister H.-A.-Kühl-Müller übergibt seinen traditionsreichen und seit über 50 Jahren in Magdeburg bestehenden Handwerksbetrieb für Rundfunk und Fernsehservice an seinen langjährigen Mitarbeiter Jürgen Dickmann, Handwerksmeister für Rundfunk und Fernsehtechnik.
Noch im gleichem Jahr wird der ausschließliche Servicebetrieb, möglich durch die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen der „Wendezeit“ erweitert um den Bereich Verkauf von TV-Geräten, Hifi-Anlagen, Antennen + Zubehör.
1993
Erweiterung und Neugestaltung des Service und Werkstattbereichs
1995
Neugestaltung und Erweiterung der Verkaufsräume auf ca. 200 m²
2008
Umbenennung der Firma in TV + HIFI – Studio DICKMANN „Am Lessingplatz“
2010
Die Dickmänner feiern 20-jähriges Firmenjubiläum. Eröffnung neuer dazugekommener Ausstellungsräume mit umfangreicher Hifi-Austellung und mehreren separaten Hörbereichen.
2015
Der HIFI und Phono Bereich in Magdeburg wächst mit der Zunahme verschiedener qualitativer und traditioneller Markenhersteller. Die im Studio jährlich im Herbst stattfindende HIFI-Messe wird zu einem angesehenen und gern besuchten Event in der Region unter Musikliebhabern.
2020
Das TV + HIFI – Studio Dickmann feiert 30-jähriges Firmenjubiläum. Im Jubiläumsjahr wird das Gebäude am Standort Arndtstr. 39 komplett modernisiert und umgestaltet.
2022
Louis trompetet jetzt über den Lessingplatz
Im Jahr 2022 gestaltete der Graffitikünstler Enrico Holze (auch unter dem Namen Poke von art4worx bekannt) die Fassade des Studios mit dem Konterfei von Louis Armstrong und weiteren historischen Bildern. Dieses soll an den Auftritt von Armstrong am 06.04.1965 in der Hermann Gieseler-Halle erinnern und natürlich den Lessingplatz und Stadtfeld verschönern und gestalten. Unterstützt wurde dieses Projekt den Verfügungsfonds vom Geschäftsstraßenmanagement „Im Stadtfeld.